Walk and talk -

Coaching in der natur

Schritt für Schritt zu Klarheit und Stärke

Kennst du das Gefühl, dass sich die Gedanken leichter sortieren lassen, wenn du dich bewegst? Oder dass du bei einem Spaziergang plötzlich Lösungen für Probleme findest, die dir zuvor ausweglos erschienen? Genau dieses Prinzip nutze ich bei meiner Coaching-Methode "Walk and Talk". Dabei verbinden wir Coaching-Gespräche mit einem entspannten Spaziergang – in der Natur, im Park oder an einem anderen Ort, der für dich angenehm ist.

Was macht Walk and Talk so besonders?

  • Bewegung bringt Gedanken in Fluss: Während des Gehens kommt nicht nur dein Körper in Bewegung, sondern auch dein Geist. Studien zeigen, dass körperliche Aktivität die Kreativität steigert und den Zugang zu eigenen Ressourcen erleichtert. Durch das Gehen entsteht oft eine neue Leichtigkeit, die dir hilft, klarer zu denken und Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Die Natur als Kraftquelle: Ein Spaziergang unter freiem Himmel wirkt beruhigend und erfrischend. Die Umgebung unterstützt dich dabei, Abstand zu deinen Herausforderungen zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken. Sei es ein Waldweg, ein Park oder ein See – die Natur bietet einen idealen Rahmen, um dich zu entspannen und offen für Veränderung zu werden.
  • Weniger Druck, mehr Offenheit: Die ungezwungene Atmosphäre eines Spaziergangs erleichtert es, sich zu öffnen. Anders als in einem klassischen Gesprächsraum, wo man sich vielleicht beobachtet oder eingeengt fühlt, schafft das Gehen eine lockere, fast beiläufige Stimmung, in der du dich frei äußern kannst.
  • Stressreduktion durch Bewegung: Regelmässige Bewegung reduziert nachweislich Stresshormone und fördert das emotionale Gleichgewicht. In Kombination mit einem lösungsorientierten Coaching-Gespräch entstehen optimale Bedingungen, um deine Themen anzugehen.

Wie läuft ein Walk and Talk ab?

Ein Walk and Talk-Coaching ist individuell auf dich abgestimmt. Wir treffen uns an einem Ort, der für dich gut erreichbar ist und an dem du dich wohlfühlst. Ob wir durch einen Wald spazieren, an einem Fluss entlanggehen oder durch eine ruhige Grünanlage schlendern, hängt von deinen Vorlieben ab.

 

Zu Beginn klären wir, welches Thema dich gerade beschäftigt. Möchtest du eine schwierige Lebenssituation bewältigen? Glaubenssätze auflösen, die dich blockieren? Eine wichtige Entscheidung treffen? Oder suchst du einfach jemanden, der dir empathisch zuhört und dir hilft, deinen Weg klarer zu sehen?

 

Während wir gemeinsam gehen, leite ich dich durch den Coaching-Prozess. Ich stelle Fragen, die dich zum Nachdenken anregen, unterstütze dich dabei, deine eigenen Ressourcen zu entdecken, und begleite dich dabei, konkrete Schritte für deinen weiteren Weg zu entwickeln. Zwischendurch machen wir bei Bedarf kleine Pausen, um das Besprochene zu reflektieren oder festzuhalten.

Für wen ist Walk and Talk geeignet?

Walk and Talk ist besonders wirkungsvoll für Menschen, die:

  • in Krisensituationen stecken und Klarheit suchen,
  • Herausforderungen im Berufs- oder Privatleben bewältigen möchten,
  • den Kopf voller Gedanken haben und diesen sortieren wollen,
  • Schwierigkeiten haben, sich in einem klassischen Coaching-Setting zu öffnen,
  • die Natur lieben und sie als Ressource nutzen möchten,
  • spüren, dass Bewegung ihnen hilft, Stress abzubauen und kreativer zu sein.

Deine Themen sind willkommen

Die Methode eignet sich hervorragend für die Bearbeitung vieler Anliegen, darunter:

  • Krisenbewältigung: Egal, ob beruflich oder privat – wir schaffen gemeinsam einen Weg aus der Situation.
  • Hochsensibilität: Ich helfe dir, deine Sensibilität als Stärke zu sehen und damit umzugehen.
  • Ängste überwinden: Schritt für Schritt, ganz im wahrsten Sinne des Wortes, nähern wir uns deinen Themen.
  • Glaubenssätze auflösen: Oft tragen wir Überzeugungen mit uns herum, die uns blockieren. Beim Gehen findest du den Mut, diese loszulassen.
  • Trauerbewältigung: Gerade in Zeiten der Trauer bietet die Kombination aus Bewegung und empathischem Zuhören eine wohltuende Möglichkeit, Emotionen zu verarbeiten.

Die Vorteile von Walk and Talk

Im Vergleich zu klassischen Coaching-Sitzungen hat Walk and Talk zahlreiche Vorteile:

  • Geringerer Druck: Die weniger formelle Atmosphäre macht es leichter, über schwierige Themen zu sprechen.
  • Neue Perspektiven: In der Natur sieht man nicht nur die Umgebung mit anderen Augen – oft ergeben sich auch im übertragenen Sinn neue Blickwinkel.
  • Körper und Geist in Balance: Das Gehen fördert deine physische und mentale Gesundheit. Es ist erwiesen, dass Bewegung das Stresslevel senkt und die Konzentration erhöht.
  • Direkter Transfer in den Alltag: Viele Erkenntnisse, die wir während des Spaziergangs erarbeiten, lassen sich direkt in deinen Alltag integrieren.

Warum ich Walk and Talk anbiete

Meine eigene Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig Bewegung und Natur sind, um neue Kraft zu schöpfen und Lösungen zu finden. Mit meiner empathischen und ressourcenorientierten Herangehensweise begleite ich dich auf deinem Weg – im wahrsten Sinne des Wortes. Gemeinsam finden wir Klarheit, Orientierung und die nächsten Schritte, die dich zu deinem Ziel bringen.

Bist du bereit, in Bewegung zu kommen?

Dann lass uns losgehen. Schreib mir, ruf mich an oder vereinbare direkt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Wir besprechen, was dich bewegt, und legen gemeinsam fest, wohin dein Weg führen soll.

 

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Und den gehen wir gemeinsam.